Das Kalmithaus hat eine bewegte Geschichte – hier nur einige Etappen:
1908
Auf der 673 Meter hohen Kalmit weiht die Ortsgruppe die erste bewirtschaftete Hütte für Wanderer ein: Die Ludwigshafener Hütte.
11. Oktober 1953
Die Ludwigshafener Hütte wird nach langwierigen Verhandlungen mit den Franzosen wieder freigegeben und 1955 wieder in Betrieb genommen.
1957
Die Ortsgruppe Ludwigshafen-Mannheim errichtet nach Erhalt eines größeren Betrages durch das Kriegsschädenamt und aufgestockt durch Spenden eine völlig neue Hütte: das Kalmithaus.
13. November 1981
Gasexplosion im Kalmithaus. Der vordere Teil wird völlig zerstört.
12. Juni 1983
Das neue, heutige Kalmithaus wird eingeweiht.
1989-1991
Neubau einer Kläranlage auf dem Kalmitgipfel und Umstellung auf biologische Abwasserklärung, die aber wegen der Temperaturen im Winter in dieser Höhe nicht dauerhaft funktionierte.
2006-2007
Anschluss der Wasserleitung des Kalmithauses an die Wasserversorgung der Gemeinde Maikammer.
2012
Die Bewirtschaftung des Kalmithauses wird durch fest angestelltes Personal, sowohl in der Küche als auch an der Theke, betrieben. Eine ehrenamtliche Bewirtschaftung der Hütte ist aufgrund Personalmangels nicht mehr möglich.
2018
Überführung des Gaststättenbetriebs des Kalmithauses in die Rechtsform einer GmbH: die Kalmit-Haus GmbH. Alleiniger Gesellschafter ist die Ortsgruppe Ludwigshafen-Mannheim.